Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Die Motorradsaison 2015 startet jetzt!
15.04.2015 | FAHRSCHUL-WISSENNach dem langen Winterschlaf ist ein Rundum-Check angesagt Mit den ersten Sonnenstrahlen kehren nicht nur die Zugvögel zurück, sondern auch die Biker zieht es wieder auf die Piste. Wird das Motorrad aus dem Winterlager geholt, ist dies die beste Gelegenheit, es einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. „Diese Checks sollte man regelmäßig durchführen“, rät Holger Röhrs, Inhaber der Fit 4 Drive die Fahrschul-GmbH. „Eine gute Idee ist deshalb, daraus zum Saisonbegin eine Routine zu machen.“ Zunächst werden Antriebskette und Kettenräder untersucht, denn liegt hier Verschleiß vor, kann die Kette abspringen und kostspielige Schäden verursachen. „Verschleiß an den Rädern ist mit bloßem Auge gut zu erkennen, an der Kette jedoch meist nicht “, warnt Holger Röhrs, selbst erfahrener Biker. „Ein guter Hinweis ist die Beweglichkeit der Glieder. Wenn Sie die Kette auf dem Kettenrad in Richtung der Hinterachse hin- und herbewegen, geht das umso leichter, je verschlissener sie ist. Hat die Kette mehrere Millimeter Spielraum, ist ihre Zeit gekommen.“ Ein weiterer Hinweis ist die Beweglichkeit der ausgebauten Kette: Lassen sich einige Gelenke leicht, andere jedoch schwer bewegen, sollte die Kette ausgetauscht werden. Generell ist es laut Fahrlehrer Holger Röhrs ratsam, immer den gesamten Antrieb zu ersetzen, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt. Ist der Antrieb wieder auf Vordermann gebracht, gut gereinigt und eingefettet, sollten der Stand von Motor- und Getriebeöl sowie der Kühlflüssigkeit kontrolliert werden. „Wichtig ist hierfür, das Motorrad gerade hinzustellen“, so Holger Röhrs. „Bei schiefem Untergrund leistet ein Holzkeil gute Dienste: Man schiebt ihn auf der abfallenden Seite so weit unter den Ständer, bis die Schräge ausgeglichen ist und prüft mit der Wasserwaage auf dem Tankeinfüllstutzen nach. Damit Sie diese Prozedur nicht jedes Jahr wiederholen müssen, markieren Sie die Stelle, an der der Ständer auf dem Keil aufliegt, mit einem Edding und benutzen ihn im nächsten Frühling wieder“, lautet ein weiterer Tipp des Fahrschulinhabers. Bevor es losgehen kann, müssen noch Reifendruck und -profil gecheckt sowie alle Bremsleitungen und -schläuche, Bremsbeläge und der Stand der Bremsflüssigkeit gründlich geprüft werden. So ist der sichere Start in die Motorradsaison gewiss. Fragen zum Frühjahrs-Check beantwortet Holger Röhrs gern unter der Durchwahl 0519117745 oder direkt in der Fahrschule: Fit 4 Drive die Fahrschul-GmbH, Winsener Str. 4, 29614 Soltau.
Mehr erfahren >Der Frühling ist da!
15.04.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, endlich macht das Fahren wieder richtig Spaß: Die Sonne lacht und die Temperaturen sind mild genug, dass auch die Biker ihre Maschinen aus dem Winterschlaf wecken können. Wie Du Dein Motorrad fit für den Frühling bekommst, erfährst Du in diesem Newsletter. Gerade für Fahranfänger ist Spritsparen besonders wichtig, schließlich liegt das Geld nicht auf der Straße. Neben einer vernünftigen Fahrweise kann auch das richtige Benzin die Kosten schrumpfen lassen. Wenn Du Dich auch schon einmal gefragt hast, ob Du lieber Super oder E10 tanken solltest, dann lies am besten gleich weiter. Eine gute Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Mach mit beim großen Oster-Gewinnspiel!
01.04.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Frühling kommt und macht Lust auf neue Abenteuer – höchste Zeit, um mit dem Führerschein zu beginnen! Unser Oster-Gewinnspiel erleichtert Dir den ersten Schritt: Der Osterhase war schon da und hat viele bunte Osternester auf unserer Website versteckt. Schau gleich nach, ob Du sie alle findest und schreib uns, wie viele es sind. Wenn Du richtig gezählt hast, sahnst Du mit etwas Glück einen tollen Gewinn ab, der Dich der Freiheit ein Stück näher bringt! Jetzt beim Oster-Gewinnspiel mitmachen! Abgefahrene Ostern wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Mit Spaß zum Führerschein
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFreude statt Frust im Theorieunterricht dank „fun-learn.“ Wer nach einem langen Tag abends noch lernen muss, ist meist mehr damit beschäftigt, die Augen offen zu halten, als dem Unterricht zu folgen. Methoden aus den Kindertagen der Pädagogik tragen nicht wirklich dazu bei, die Motivation zu steigern. „Höchste Zeit, dass moderne Lernkonzepte bei uns ankommen“, beschloss #userInhaber# und führte „fun-learn.“ in seiner Fahrschule "#userName#" ein. Die innovative Unterrichtsmethode vermittelt Wissen schnell und verständlich – und macht dabei auch noch Spaß. „Die Kunst ist, Fahrschüler zu begeistern, damit sie sich den vermittelten Stoff besser merken können“, erklärt Fahrlehrer #userInhaber#. „Nur, wer die Theorie wirklich verinnerlicht, wird zu einem guten, sicheren Fahrer.“ „fun-learn.“ bringt jeden auf seine Art ans Ziel: „Weil verschiedene Lerntypen unterschiedliche Bedürfnisse haben, arbeiten wir mit allen Sinnen und wechselnden Unterrichtselementen“, erklärt #userInhaber#. Denn jeder Mensch lernt anders: Viele brauchen visuelle Eindrücke, andere aber merken sich Dinge eher über Hören und Sprechen, wieder andere lernen am besten, wenn sie selbst Hand anlegen. „All dies wechselt sich bei uns ab – dadurch ist für jeden etwas dabei, und es wird garantiert nie langweilig“, so der engagierte Fahrlehrer. Auf die Frage, was denn passiert wenn der Prüfungstag naht der Schüler aber noch gar nicht wirklich bereit dafür ist, hat #userInhaber# eine klare Antwort: „Natürlich lassen wir nur diejenigen zur Prüfung zu, die wirklich fit sind. Auch das richtet sich ganz nach den individuellen Voraussetzungen unserer Schüler.“ Fragen zu dem innovativen Unterrichtskonzept beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt bei: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Die Angst vorm Fahren besiegen
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFachleute helfen bei leichten und schweren Phobien Das erste Mal ganz allein am Steuer: Ein aufregender Moment für jeden Fahranfänger. Ein wenig Ängstlichkeit ist dabei ganz normal – und sogar gut, wenn sie zu besonders vorsichtigem Verhalten im Verkehr beiträgt. Nicht mehr normal ist die Angst vor dem Fahren allerdings, wenn sie anhält und zum Selbstläufer wird. #userInhaber#, Inhaber von "#userName#", hat solche Fälle schon öfter erlebt: „Fahrangst, die Angst vor dem Auto oder dem Autofahren, kann sowohl Anfänger als auch erfahrene Verkehrsteilnehmer betroffen. Meist leiden die Fahrer selbst darunter, manchmal auch Beifahrer. Die Gedanken drehen sich ständig um bedrohliche Situationen, das Fahren zum Beispiel auf der Autobahn oder auf unbekannten Strecken wird als gefährlich empfunden.“ Die Angst, etwa einen Unfall zu verursachen oder jemanden zu verletzen, kann so stark werden, dass die als bedrohlich erlebten Situationen heftige körperliche Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern auslösen. Darauf reagieren Betroffene meist, indem sie solche Fahrten vermeiden. „Doch das ist ein Fehler“, weiß Fahrlehrer #userInhaber#. „Denn die Vermeidungstaktik führt dazu, dass zunehmend harmlose Verkehrssituationen zum Angstauslöser werden.“ Die Folge: Man beschränkt sich immer mehr und traut sich am Ende gar nicht mehr ans Steuer. Schwere Fahrphobien müssen möglicherweise von Therapeuten behandelt werden. Besser ist deshalb, bereits bei leichten Ängsten aktiv werden und sich zum Beispiel an einen erfahrenen Fahrlehrer zu wenden. „Das ist auch schon in während der Führerscheinausbildung ratsam“, so #userInhaber#. „Machen bestimmte Situationen den Schüler nervös, sollte er dies gleich mitteilen und gemeinsam mit dem Fahrlehrer daran arbeiten.“ Ausführliche Informationen zum Verhalten in Situationen mit Gefahrenpotenzial und einige Auffrischungsstunden, bei denen man sich gemeinsam mit einem erfahrenen Fahrlehrer bewusst in solche Situationen begibt, lassen bei leichteren Fällen die Fahrangst meist wieder verschwinden. #userInhaber# steht Menschen mit leichten Fahrängsten gern zur Seite. Sie erreichen ihn unter #userPhone# oder direkt bei: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Freu Dich auf Lernen!
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Theorie-Stunden – ein notwendiges Übel, das man zähneknirschend hinter sich bringen muss? Nicht mit uns! Dank der modernen Unterrichtsmethode „fun-learn.“ hast Du bei uns Spaß, bereitest Dich schnell und gründlich auf die Prüfung vor und wirst sicher zu einem Elite-Fahrer. Wie das funktioniert, erfährst Du in diesem Newsletter. Besonders erfolgreich und zeitsparend lernst Du übrigens, wenn Du Pkw- und Motorrad-Führerschein in einem Rutsch erledigst. Wir erklären Dir alles, was Du zum Führerschein der Klasse A wissen musst. Lies gleich weiter! Viel Spaß beim Lernen und Fahren wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren